333 Gold: 26,66 €/g

585 Gold: 46,84 €/g

750 Gold: 60,05 €/g

900 Gold: 72,06 €/g

999 Gold: 83,08 €/g

585 Gold: 46,84 €/g – 750 Gold: 60,05 €/g

Jetzt Schmuck verkaufen!

Schnell und Sicher
Ankauf Starten

Korallenkette und Korallenschmuck verkaufen

Sie besitzen Schmuck aus roter Koralle und möchten ihn gewinnbringend verkaufen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Mit über 15 Jahren Erfahrung und Tausenden zufriedenen Kunden sind wir Ihr kompetenter Partner. Erfahren Sie bei uns, wie Sie Ihren Korallenschmuck verkaufen können, welchen Wert er hat und wie hoch die aktuellen Ankaufspreise sind. Wir klären zudem, wie viel eine Korallenkette wert sein kann und ob der Verkauf von Korallenschmuck verboten oder erlaubt ist.

Runde Granatbrosche mit mittel großem roten Granatstein in der Mitte

Korallenschmuck Wert und Preise

Der Korallenschmuck Wert hängt vor allem von der Qualität der verwendeten Koralle sowie dem enthaltenen Edelmetall ab. Leider besteht Schmuck nur selten aus hochwertiger Koralle. Beispielsweise sind Ketten mit Stäbchenkoralle oft kaum etwas wert. Auch die Nachfrage, insbesondere aus asiatischen Ländern, beeinflusst die Preise erheblich – ähnlich wie beim Hype um Bernsteinschmuck, der inzwischen abgeflaut ist, aber jederzeit wieder aufleben könnte. Für Korallenketten mit runden, leicht rosa gefärbten Korallen, der sogenannten Engelshautkoralle, können wir jedoch einen kleinen Aufschlag bieten. Wer dennoch einen hohen Korallenketten Wert erwartet hat, muss nicht enttäuscht sein: Das enthaltene Edelmetall vergüten wir stets zu unseren attraktiven Schmuckankauf Preisen!

Gold-Korallenschmuck
Preis
333er Korallenschmuck
26,66 €/g
585er Korallenschmuck
46,84 €/g
750er Korallenschmuck
60,05 €/g
900er Korallenschmuck
72,06 €/g
Zuletzt aktualisiert:
19.01.2025 20:45
Silber-Korallenschmuck
Preis
800er Korallenschmuck
0,61 €/g
830er Korallenschmuck
0,63 €/g
835er Korallenschmuck
0,63 €/g
925er Korallenschmuck
0,70 €/g
Zuletzt aktualisiert:
19.01.2025 20:45

Korallenschmuck Ankauf von:

  • Roter Korallenschmuck
  • Engelshautkoralle
  • Rote und weiße Koralle
  • Korallenketten und Korallenringe
  • Korallenbroschen und Korallenarmbänder
  • Alter Korallenschmuck antik
  • Sciacca und Sardegna Koralle

Unser Korallenschmuck Ankauf bietet Ihnen die Wahl: bequem Online oder persönlich vor Ort in Hamburg. Wir kaufen rote und weiße Koralle sowie Korallenketten, Korallenbroschen und Korallenringe an. Entscheidend ist, dass Edelmetalle verarbeitet wurden, da reiner Korallenschmuck nur selten einen hohen Wert hat. Nach einer fachkundigen Bewertung erstellen wir Ihnen ein detailliertes Angebot, und die Auszahlung erfolgt direkt nach Ihrer Zustimmung.

★★★★★ Bewertung von Goldankauf:

Ich bin auf den Goldankauf Sperling durch das Internet aufmerksam geworden.Durch die gute Bewertung habe ich Mut gehabt meinen Schmuck von Chemnitz nach Hamburg zuschicken. Bin begeistert wie schnell alles abgewickelt war.In vier Tagen ,alles erledigt.Geld auch schon auf dem Konto !!! Danke für die schnelle und gute Bearbeitung. P.Wolf

Nutzer auf Ausgezeichnet.org

Keine verifizierte Bewertung

Ist der Verkauf von Koralle erlaubt und legal oder verboten?

Ist Korallen verkaufen verboten oder erlaubt? Darf man Korallenschmuck verkaufen? Grundsätzlich ja, allerdings gibt es wichtige Regelungen zu beachten. Zunächst ist es illegal, Korallen aus dem Urlaub mitzubringen, da Korallen und Korallenriffe oft unter Naturschutz stehen. In Europa wurde für Schmuck häufig die rote Mittelmeerkoralle (Sciacca und Sardegna) verwendet. Diese war zeitweise vom Aussterben bedroht und wurde unter Schutz gestellt. Mittlerweile haben sich die Bestände erholt, und lizenzierte Korallentaucher dürfen die Korallen unter strengen Auflagen wieder ernten. Hierbei gelten Vorschriften, wie die Nutzung spezieller Werkzeuge, eine Mindestgröße der Korallen und eine Entnahme nur aus bestimmten Wassertiefen. Alles andere bleibt weiterhin verboten. Europäische Schmuckhersteller und Händler beziehen ihre Korallen von diesen lizenzierten Quellen und dürfen den daraus gefertigten Schmuck legal verkaufen. Das bedeutet, dass auch Sie solchen Korallenschmuck in Deutschland legal veräußern können. Der Verkauf von rechtmäßig erworbener Koralle ist also in Deutschland erlaubt!

Wie Korallenschmuck erkennen?

Woran erkennt man echten Korallen Schmuck? Echte Korallen sind Naturprodukte, deren Schmuckstücke oft einen höheren Preis haben, insbesondere im Verkauf bei einem Juwelier. Ein auffällig günstiger Preis kann daher ein erstes Anzeichen für unechte Korallen sein. Echte Korallen zeigen zudem kleine Unregelmäßigkeiten, wie feine Wachstumslinien oder weiße Einschlüsse. Bei Korallenringen lohnt es sich, die Rückseite anzuschauen – dort könnten naturbedingte Makel sichtbar sein, die auf Echtheit hinweisen.

Korallenkugeln sind in der Regel nicht größer als 10–12 mm. Bei auffallend großen Kugeln ist Vorsicht geboten, da diese oft aus Kunstharz oder anderen Materialien gefertigt werden. Leider gibt es keine hundertprozentige Methode, um die Echtheit von Korallenschmuck erkennen zu können. Daher ist es ratsam, Korallenschmuck nur bei seriösen Juwelieren zu kaufen und nicht an Souvenirständen im Urlaub. Ein Echtheitszertifikat mit Herkunftsnachweis bietet zusätzliche Sicherheit.